27. August. 2022
Veranstaltung "SAMEN-das Mysterium im Ursprung
Video
Eröffnung durch Bürgermeister Martin Horak und Birgit Sauer
1. Fotos von Samen und Pflanzen
Bilder beim Anklicken vergrößern
2. Fotos von den Werken
3. Fotos von der Veranstaltung beim Haus am Kellerplatz in Purbach am Neusiedler See
Bilder beim Anklicken vergrößern
Bilder beim Anklicken vergrößern
Für Bestellungen einzelner Objekte bitte direkt die KünstlerInnen kontaktieren Link
... und hier geht´s zum Begrüßungsvideo auf facebook link
Bilder beim Anklicken vergrößern
Die „COVID-19 Gedenkausstellung“ am 20. August 2021 wird multimedial!
KünstlerInnen aus Purbach beschäftigten sich mit dem Thema: Erleben in Zeiten der Corona-Pandemie. Dabei geht es um zentrale Fragen wie: „Welche Gedanken haben mich in der Pandemie besonders bewegt?“ „Was hat sich für mich geändert? “ „Was ist für mich heute besonders wichtig?“
Die Covid-19 Pandemie hat unser aller Leben einschneidend beeinflusst und verändert – und tut das immer noch. Ein kleiner Virus hat zu einem kollektiven Ereignis geführt, das die Menschen rund um unseren Erdball schockiert. Auch die Menschen in Purbach sind auf unterschiedliche Weise von Corona betroffen. Um die Erlebnisse in der Zeit der Lockdowns zu bedenken und auch jenen, die von Corona betroffen waren, würdig zu gedenken, haben sich Künstlerinnen und Künstler aus dem Kunstkreis-Purbach diesem Thema auf kreative Weise angenommen. Im Rahmen einer COVID-Gedenkausstellung zeigen wir, wie Kunst ein Sprachrohr für das sein kann, was Menschen bewegt.
Über unterschiedlichste Medien (Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie, Text, Musik, Video) gingen die KünstlerInnen Edith Sandhofer, Klaudia Gstettner, Valery Khomenko, Christian Gstettner, Ursula Mauric, Natalie Egger-Grunicke an das Thema heran. Auch SchülerInnen der Purbacher Schule unter Anleitung der Pädagogin Eveline Maikis brachten einen kreativen Dialog mit dem kollektiven Erleben rund um CORONA ein.
Zur Erinnerung an die schönen Seiten des Lebens stellten Petra Werkovits und Peter Vukics ihre Buchreihe vor. Und der SchülerInnen-Rap zum Thema: 100 Jahre Burgenland wurde auf Video gezeigt.
PROGRAMMPUNKTE waren:
Anlässlich des Kostümfests mit historischen Touch erblüht die gesamte Altstadt alljährlich zu sensationellem Leben bei Musik, Standl, Gauklern, Wein und leiblichen Genüssen - und da gehört natürlich Kunst dazu. Künstlerinnen vom Kunstkreis-Purbach zeigen dazu regelmäßig ihre Bilder.
Darüber, dass man mit Naturmaterialien wie Erde, Blätter und Blumen wunderbare Farbtöne aufs Papier zaubern kann, waren so manche Besucher sehr verwundert.
Besucherinnen sind fleißig am experimentieren. Eine junge Dame hat mit Kreide ihr Lieblingspferd auf den Boden gemalt - und unverkennbar kreatives Potential gezeigt :-)
Bürgermeister Ing. Richard Hermann hat die Ausstellung eröffnet.
Als Kunstschaffende freuen wir uns, aktuelle Werke einem interessierten Publikum zu zeigen.
Die gute Stimmung wurde zusätzlich durch Gitarrenklänge von Peter Rennmayr angeregt.
Edith Sandhofer hat den Kunstkreis ins Leben gerufen und die Idee dahinter vorgestellt.
Maria Rüssel, unsere Mundartdichterin, hat einen wunderschönen Text über Purbach aus ihrem Buch "a bissl schmunzeln, a wenig sinniern" vorgetragen.